Welche Vorteile hat die Waldbaden Trainer Ausbildung für dich?
Starker Praxisbezug
In der Ausbildung zum "Waldbaden Trainer" erwirbst du praxisnahe Fähigkeiten, um deine eigenen Shinrin Yoku Kurse und Seminare zu organisieren, zu vermarkten und durchzuführen.
Die Ausbildung vermittelt praxisnahe Methoden für Achtsamkeitsübungen im Wald, die das Immunsystem stärken und durch persönliche Naturerfahrung überzeugen.
Wissenschaftlich fundiert
Während der Waldbaden Trainer Ausbildung erhältst du Zugang zu aktuellem, wissenschaftlich fundiertem Wissen über die gesundheitlichen Vorteile der Waldtherapie aus Japan.
Gleichzeitig lernst du, wie du dieses Wissen in professionell angeleiteten Gruppen- und Einzelcoachings im Wald praktisch an deine Klienten weitergeben kannst.
Flexibler Ablauf
Die Ausbildung zum Waldbaden Trainer besteht aus zwei Modulen: Im ersten erwirbst du theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen zu Shinrin Yoku, im zweiten vertiefst du dein Wissen praxisnah.
Die Ausbildung umfasst ein zweitägiges Praxisseminar, das du individuell vereinbaren kannst. An beiden Tagen (10-16 Uhr) werden Theorie und Praxis vermittelt, und du vertiefst deine Kenntnisse mit Übungen unter Anleitung. Für dein Selbststudium erhältst du ein Workbook. Zur Abschlussprüfung dokumentierst du vier eigenständig durchgeführte Waldbaden-Übungen.
Individuelle Begleitung
Die Termine für das zweitägige Praxisseminar kannst du flexibel vereinbaren. Du wirst entweder exklusiv betreut oder in einer kleinen Gruppe von maximal 4 Personen arbeiten.
Nach dem Seminar stehe ich dir für weitere 4 Wochen einmal pro Woche im Online-Coaching zur Verfügung, um deinen Fortschritt zu besprechen und die nächsten Schritte zu planen.
Ein Beruf mit Zukunft
Die Bedeutung der Natur als Therapie- und Coaching-Raum nimmt kontinuierlich zu.
Mit zunehmenden wissenschaftlichen Belegen für die gesundheitlichen Vorteile der Wald- und Naturtherapie eröffnet eine Ausbildung in diesem Bereich vielversprechende Perspektiven für die Zukunft.
Eine naturverbundene Community
Auch nach deinem erfolgreichen Abschluss bleibst du nicht allein. Als deine Mentorin bin ich weiterhin für dich telefonisch oder online erreichbar.
Zudem kannst du Teil unseres Netzwerks werden und dich mit anderen Waldbaden Trainern und Naturcoachs austauschen.
Die zwei Module
Modul 1: Theorie & Selbsterfahrung
Im ersten Modul tauchst du in die theoretischen und praktischen Grundlagen der japanischen Heilmethode Shinrin Yoku, auch bekannt als "Waldbaden", ein. Du erhältst Antworten auf wichtige Fragen, wie zum Beispiel: Was ist Waldbaden? Warum ist es für moderne Menschen wichtig? Welche Auswirkungen hat Dauerstress auf unsere Gesundheit? Wie beeinflusst Waldbaden unsere Gesundheit? Du erfährst auch, warum das Waldklima gesund ist, wie Bäume miteinander und mit uns kommunizieren, und welche Empfehlungen Forscher für das Waldbaden aussprechen.
In praxisnahen Übungen erlebst du den Wald mit allen Sinnen, von Achtsamkeitsübungen über Atem- und Dehnübungen aus dem Qi Gong bis zu Partnerübungen, Landartübungen und Wald-Meditationen. Das Seminar umfasst außerdem Informationen über die notwendigen Genehmigungen und Versicherungen für die Arbeit im Wald sowie Tipps zum erfolgreichen Start und zur Vermarktung deiner Praxis als Waldbaden Trainer.
Modul 2: Anwendung in der Praxis
Im zweiten Modul hast du die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen im Waldbaden durch praktische Übungen zu vertiefen. Während des Praxisseminars und in den folgenden 4 Wochen stehe ich dir wöchentlich im Online-Coaching zur Seite. Ich gebe dir wertvolle Tipps für deine eigene Waldbaden-Praxis.
In dieser praxisorientierten Begleitung lernst du, die Grundlagen der Waldtherapie verständlich zu erklären und Waldbaden-Übungen eigenständig zu gestalten und in kleinen Gruppen durchzuführen.
Zusätzlich erhältst du Business-Beratung, um deine Praxis als Waldbaden-Trainer erfolgreich aufzubauen.
Nach Abschluss von Modul 1 und 2 sowie der Abschlussprüfung erhältst du ein Zertifikat und auf Wunsch die Möglichkeit, Mitglied in unserem Waldbaden-Trainer-Netzwerk zu werden.
Was ist noch wichtig?
Honorar
Die Ausbildung kostet 1111 EUR, inklusive Workbook, Prüfung und Zertifikat
Verpflegung, Übernachtung, Transport
Als Teilnehmer bist du selbst für die Organisation deiner Anreise und Unterkunft verantwortlich. Ich gebe dir jedoch gerne Tipps zu Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten in der Region. Die Kosten dafür sind nicht in den Kursgebühren enthalten und trägst du selbst.
Ort
Das Praxisseminar findet im malerischen Chiemgau, in der Nähe des Chiemsees, statt.
"Ich hatte 2 wunderschöne sommerliche Tage mit Frau Reich im Wald. Sie ließ mich mit so einer umsichtigen, liebevollen und aufmerksamen Art den Wald sehen, erkennen, erfühlen, riechen und erforschen und wir durften eintauchen in dessen Atmosphäre. Ich fühlte mich komplett mit dem Wald und dessen Bewohnern verbunden. Es ließ mich in eine tiefe Ruhe kommen, eingehüllt von Vogelgezwitscher und dem Geräusch von Laub unter den Füßen. Ich glaube, das "Baden" und Eintauchen im Wald, auch barfuß den Waldboden zu spüren tut nicht nur der Seele gut, sondern es verwurzelt und verbindet einen auch wieder mit der Natur neben dem sonstigen Alltagsstress. Es ist etwas so Schönes und ganz Natürliches und ich glaube, jeder Mensch braucht es um sich zu finden und um tief zu spüren. DANKE Wald, DANKE Waldbewohner, DANKE Frau Reich!"
Heike, Waldbaden-Trainerin in Nürtingen
Ich freue mich auf dich!
Hallo, ich bin Olga Reich, Gründerin des Forest Healing Instituts für Wald- und Naturtherapie im Chiemgau. Mit meiner Erfahrung als Naturcoach, Ikigai Certified Expert, Business Development Managerin und Mutter von zwei wundervollen Kindern stehe ich dir während deiner Ausbildung liebevoll und professionell zur Seite. Freue mich darauf, dich auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
"Den Namen des Waldes kannte ich nicht, doch ich badete in seinem süßen Duft.“ Matsuo Basho
Melde Dich gerne hier an.
Proven Expert
Du warst schon in einem meiner Shinrin Yoku Kursen dabei. Ich lade Dich herzlich ein, Deine Erfahrung auf Proven Expert mit anderen zu teilen.